Es war mir ein großer Wunsch und eine Herzensangelegenheit, als Purzelmarktkönigin aus Billigheim unsere Partnergemeinde Hinternah in Thüringen zu besuchen, was ich nun für ein Wochenende endlich realisieren konnte.
Bei dem Besuch wurden die Gemeinsamkeiten der beiden Gemeinden deutlich, die trotz ihrer geografischen Entfernung eine enge Verbindung pflegen, die ich unbedingt auch weiterführen wollte.
Während unser Billigheim, gelegen an der Südlichen Weinstraße, bekannt ist für seine malerischen Weinberge und dem traditionellen Purzelmarkt, der die Gemeinschaft zusammenbringt, überzeugt Hinternah bei Schleusingen, im idyllischen Thüringer Wald, mit seiner natürlichen Schönheit und ist durch seine traditionellen Handwerksbetriebe und der traditionellen Kirmes auf dem Mühlberg bekannt.
Auf dem Sommerfest des örtlichen Kirmesvereins wurde ich sehr herzlich empfangen und sogar die Presse war vor Ort. Ich überbrachte Grußworte aus der Pfalz und bedankte mich bei den Einwohnern von Hinternah für ihre Gastfreundschaft.
Viele Gäste berichteten von ihren Besuchen in der Pfalz und schwelgten in Erinnerungen an die gemeinsamen Feste und Feierlichkeiten.
Wer hat denn noch Kontakt nach Hinternah?
Mein Besuch zeigte in vielen tollen Gesprächen, dass die beiden Gemeinden eine tiefe Verbundenheit und Freundschaft verbindet und die Wichtigkeit, solche Partnerschaften zu pflegen und zu erhalten, um die Vielfalt und kulturelle Bereicherung zu schätzen und zu feiern.
Die Teilnahme am Biathlonwettbewerb war ein auch ein riesiger Spaß! 🔫🛞🪵 auch wenn ich „nur" den 19. Platz belegte 😜
FUN FACT:
Breitenbach, die Partnergemeinde von Ilbesheim, liegt direkt neben Hinternah und ich hatte die Möglichkeit auch dort einen kurzen Besuch zu machen 😜
Am zweiten Tag meines Besuchs in der Partnergemeinde in Thüringen stand nach einem deftigen thüringischen Frühstück die Erkundung der Stadt Schleusingen auf dem Programm bei einer Stadt- und Schlossführung. Schleusingen, eine Stadt mit viel Geschichte.
Wir starteten unseren Rundgang am unteren Tor, einem ehemaligen Stadttor, das uns den Weg in die Altstadt wies. Hier fand ich viele Gemeinsamkeiten mit meiner Heimatgemeinde Billigheim - z.B. ein oberes und unteres Tor, die Stadtmauern und das mittelalterliche Marktrecht.
Der Marktplatz mit dem Rathaus und dem Marktbrunnen prägen das Bild der historischen Altstadt und die gepflasterten Gassen, die historischen Fachwerkhäuser und die gemütlichen Plätze luden zum Verweilen ein.
Das Bild der Stadt ist maßgeblich geprägt durch das Schloss Bertholdsburg. Sie ist schon seit dem 13. Jahrhundert das Wahrzeichen der Stadt.
Bei einer Führung durch das
Naturhistorische Museum Schloss Bertholdsburg. erfuhren wir viel über die Geschichte der Stadt und stießen auf eine Ausgabe der „Schleusinger Blätter" von 2022, in der ein toller Bericht über Billigheim-Ingenheim als Partnergemeinde zu finden war. Ein schönes Fundstück, das den Besuch abrundete.
Die Begegnung mit unserer Partnergemeinde war für mich eine bereichernde Erfahrung, die mir noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Ich freue mich schon jetzt auf ein Wiedersehen am Mühlhofener Weinfest und neue gemeinsame Erlebnisse in der Zukunft bei weiteren gegenseitigen Besuchen!
Jeany I. 👑