Rückblick auf das Bürgerpicknick in Appenhofen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Rückblick auf das Bürgerpicknick in Appenhofen

Am 17. August 2024 fand bei tollem Sommerwetter das Bürgerpicknick in Appenhofen statt. In der Mühlstraße haben sich rund 200 Bürgerinnen und Bürger versammelt, um das 1250-jährige Bestehen des Ortsteils von Billigheim-Ingenheim zu begehen. Wie auch beim Festakt im Januar, beim Kapellenfest und beim Schützenfest mit der Kerwe wurde fleißig gefeiert.

Bei der Eröffnung durch Ortsbürgermeister Dietmar Pfister, bei der auch der erste Kreisbeigeordnete Georg Kern, die Purzelmarktkönigin Jeany I. sowie Therese Bürgi und Rolf Beppler anwesend waren, freuten sich alle auf eine einzigartige Veranstaltung, die es so in Billigheim-Ingenheim noch nicht gab. An dieser Stelle richtete sich der Dank an alle Helferinnen und Helfer sowie örtlichen Vereine, die mit Ihrem Engagement zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Besonders hervorgehoben sei Therese Bürgi, als erste Vorsitzende der Landfrauen Appenhofen, die sich sehr stark in die Planung und Ausführung eingebracht hat.

Während sich die Besucherinnen und Besucher nach und nach Ihre Plätze an der toll geschmückten, langen Tafel gesucht haben, füllte sich auch das Kuchenbuffet. Neben kühlen Getränken wurde auch gegrillt. Das Essen und Trinken wurden von der Ortsgemeinde gestellt und gegen eine Spende an die örtlichen Vereine ausgegeben. Dabei kamen erfreulicherweise rund 2.500 € zusammen, die zu gleichen Teilen unter dem Förderverein des evangelischen Kindergartens „Regenbogenhüpfer“ Ingenheim, den Landfrauen Appenhofen und dem Förderverein der Appenhofener Kapelle aufgeteilt wurden.

Darüber hinaus hatten die Gäste die Möglichkeit, das Picknick durch selbst mitgebrachte Salate abzurunden. Auch die ein oder andere Käseplatte als Begleitung zu den leckeren Weinen durfte natürlich nicht fehlen.

Auch für die Kleinsten wurde etwas geboten. Beim Kinderschminken und auf der Hüpfburg herrschte ebenso wie bei den anderen Kinderspielen reger Betrieb. Ein Dank geht hier an die Pfalzwerke, die das Fest mit der Bereitstellung der Hüpfburg, Sonnenschirmen und weiterer Ausstattung unterstützt haben. Ein weiterer Dank geht an das Blumenstübchen in Ingenheim und an Felix Kanton Physiotherapie in Klingenmünster, die mit Ihren Spenden ebenso zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.

Wir hoffen alle Besucherinnen und Besucher hatten einen schönen Tag und behalten das Fest in guter Erinnerung!